Veranstaltungsarchiv
-
7. Juli 2014
Vom vormodernen zum modernen Zeitregime – Shakespeare und Milton
Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann
-
6. Juli 2014
Demos Revolting: Historical Messages
Prof. Dr. Ute Frevert (Berlin)
Vortrag zur Eröffnung der Konstanzer Meisterklasse 2014
-
6. Juli 2014
Konstanzer Meisterklasse 2014: Demos Revolting
Chaired by Donatella Della Porta (Florence), Ute Frevert (Berlin), Adam Michnik (Warsaw/Gazeta Wyborcza), Jean-Luc Nancy (Strasbourg), Hans Georg Soeffner (Konstanz) and Jürgen Kaube (Frankfurt M./ Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Sun–Sun, 6–13 July 2014 -
4. Juli 2014
9. Studientag Literatur und Wissenschaftsgeschichte
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Anmeldefrist: 7. April 2014 -
4. Juli 2014
Mosaike der Legitimität
Akzeptanz und Legitimation jenseits des Nationalstaats
Workshop des Doktorandenkollegs „Europa in der globalisierten Welt“
Fr–Sa, 4.–5. Juli 2014 -
3. Juli 2014
Legal Specialists in the Roman World, 31BC-300CE
Anna Dolganov PhD (Princeton)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
2. Juli 2014
Das Recht in den Augen Anderer
Prof. Dr. Hans Christian Röhl
Offenes Doktoranden- und Forschungskolloquium -
2. Juli 2014
Big DataBrown Bag
Der Termin muss wg. anderweitiger Verpflichtungen auf das WS verschoben werden. -
30. Juni 2014
Lunchtime des Kulturwissenschaftlichen KollegsAbgesagt wg. geringer Beteiligung.
Mit Fellows und Konstanzer Kolleginnen und Kollegen -
27. Juni 2014
Gattungstransfer und Gattungstransformationen im Kontext der Globalisierung(en) – vom kolonialen zum postkolonialen Zeitalter
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken)
Eröffnung des Forschungsprojektes „Gattung und Globalisierung“ (Baden-Württemberg-Stiftung/Exzellenzcluster) von Dr. Miriam Lay Brander -
27. Juni 2014
Rupture Dynamics: Interrogating the Here and Now of Cultural Studies
Workshop
-
26. Juni 2014
Literaturadaption als Neuschöpfung: Deutsch-italienische Begegnungen am Beispiel von „Maria, ihm schmeckt's nicht!“
Daniel Speck (München)
Einführung, Filmvorführung und anschließendes Gespräch,
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
23. Juni 2014
Algorithmic Cultures
International Conference
23–25 June 2014 (Mon–Wed) -
18. Juni 2014
Gott und Gold. Die religiösen Ursprünge der neuen Bürokratie
Dr. Christoph Bartmann (New York)
Vortrag im Begleitprogramm der Ausstellung „Bureaucratics“ von Jan Banning -
12. Juni 2014
Die Zeit der Vernetzung. Soziotechnische Zeitordnungen unter der Bedingung digitaler Medien
Prof. Dr. Isabell Otto (Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
11. Juni 2014
An den Grenzen des Verwaltens (Öffentliches Recht)
Offenes Forschungskolloquium im Rahmen des Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums
mit einer Einführung von Prof. Dr. Daniel Thym und Einzelbeiträgen von Kolleg/innen -
7. Juni 2014
Interkulturelle und glokale Orientierungskompetenz durch ein Studium auf dem Subkontinent
Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik (Weingarten)
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des Workshops „New Passage to India“ -
6. Juni 2014
Your passage to India
Studierendenworkshop mit Speeddating und Vortrag
-
5. Juni 2014
Cultural Connectivity and Aesthetic Temporalities in Contemporary German Literature, Film and Art: 1900–2000
Prof. Dr. Anne Fuchs (Warwick)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
4. Juni 2014
Herrschaften des Büros
Die Geburt der Bürokratie aus dem Geist der Aktenführung
Dr. Stefan Nellen (Bern)
Vortrag im Begleitprogramm der Ausstellung „Bureaucratics“ von Jan Banning